In modernen Automobil- und Lkw -Motorsystemen, Ladeluftkühler (CAC) Silikonschläuche haben sich als kritische Komponenten entwickelt und erhebliche Vorteile und unterschiedliche Leistungsmerkmale im Vergleich zu herkömmlichen Gummimaterialien darstellen. Silikonschläuche sind für ihren außergewöhnlichen Hochtemperaturbeständigkeit bekannt. Innerhalb des Motorraums können die Temperaturen leicht steigen, insbesondere in Turbogeladensystemen, bei denen die Temperatur der Gase, die durch den Ladeluftkühler verläuft, erheblich hohe Werte erreichen kann. Silikon kann seine physikalischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich aufrechterhalten, wobei die Arbeitstemperaturen von bis zu 260 ° C in der Regel standhalten, was es zu einer idealen Wahl für die Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung unter extremen Wärmebedingungen macht. Umgekehrt erweichen traditionelle Gummimaterialien bei niedrigeren Temperaturen häufig oder verformen sich und begrenzen ihre Anwendbarkeit in Hochtemperaturumgebungen.
In Turbogeladen -Systemen wird Druckluft in den Motor gedrückt und forderte Schläuche, die erheblich hohen Drücken standhalten können. Silikon weist eine hervorragende Druckbeständigkeit auf, die seine strukturelle Integrität unter Hochdruckbedingungen aufrechterhält und gegen Verformungen oder Bruch widerstand. Dieses Merkmal ist entscheidend für die Gewährleistung der Systemstabilität und -zuverlässigkeit, insbesondere wenn Druckschwankungen während des Motorbetriebs erheblich sind.
Die niedrige Permeabilität von Silikonschläuchen stellt weiter sicher, dass die Luft in turbogeladenen Systemen fest versiegelt bleibt und die Effizienz des Systems aufrechterhalten. Darüber hinaus erleichtern die Flexibilität und Elastizität von Silikonschläuchen die Handhabung während der Installation und ermöglicht es ihnen, sich an die komplexe Installationsumgebung und die Vibrationsbedingungen innerhalb des Motorraums anzupassen. Dies reduziert wiederum die Belastung der Verbindungspunkte und verbessert die allgemeine Zuverlässigkeit des Systems.